AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines und Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der Firma Marion Hadayer Rosenwerk (nachfolgend hierin „Rosenwerk“ genannt)) Inhaberin Fr. Marion Hadayer (Auftragnehmerin) und dem Kunden (nachfolgend hierin „Kunde“ oder „Auftraggeber“) für alle Leistungen in der Kosmetik sowie der angebotenen Nebenleistungen und Produktverkäufe am Standort Rathausgasse 9/e, 4020 Linz, die am Geschäftssitz erbracht werden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Auftragnehmerin und ihre Angestellten führen ihre Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen und nach dem neusten Standard der Industrie am Kunden aus. Sollten Änderungen der Standards auftreten, wird der Kunde noch vor Beginn der Leistung davon in Kenntnis gesetzt.
2. Pflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, die Auftragnehmerin vor Behandlungsbeginn über bestehende Krankheitsbilder, insbesonders Diabetes, Allergien oder sonstige vergleichbare Krankheitsbilder zu informieren, die einer Behandlung entgegenstehen könnten.
3. Vertragsschluss
-
Die Angebote sind freibleibend. Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
-
Mit der Vereinbarung eines Termins für eine Dienstleistung erklärt der Kunde verbindlich die Annahme des Vertragsangebotes.
Die verbindliche Annahme der Buchung erfolgt mit schriftlicher oder telefonischer Terminbestätigung.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
-
Alle Preise für die Ausführung der Leistungen richten sich nach den aktuellen Preislisten, die am Geschäftssitz zur Einsicht ausliegen oder im Internet abrufbar sind. Im Zweifelsfall gelten die Preise im Internet.
-
Neue Preislisten ersetzen automatisch alle vorangegangenen und gelten ab ihrer Bekanntmachung im Geschäft oder im Internet.
-
In den angegebenen Preisen (Behandlungen und Verkaufsware) ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.
-
Die Preise sind nach Abschluss der Behandlung sofort und ohne Skontoabzug am Geschäftssitz in bar zur Zahlung fällig.
-
Zahlungen auf Rechnung werden akzeptiert.
5. Änderungsvorbehalt
-
Die Auftragnehmerin behält sich zwischenzeitliche Änderungen in der Art und dem Umfang der Behandlungen sowie der Preise vor.
-
Bei Erscheinen neuer AGB bzw. neuer Angebots- und Preislisten verlieren alle vorherigen ihre Gültigkeit.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Auftragnehmerin behält sich das Eigentum an der Ware (Verkaufsware) bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.
7. Behandlungsausfälle / Behandlungszeiten / Behandlungsdauer
Behandlungstermine, auch mündlich vereinbarte, gelten als verbindlich.
Terminänderungen sind bis spätestens 48 Stunden (an Werktagen) vor dem vereinbarten Termin möglich. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter und per E-Mail können von Samstag bis Montag 9:30 Uhr, sowie an Feiertagen nicht abgehört oder gelesen werden, eine Beantwortung ist deshalb nicht möglich.
Kann oder möchte der Kunde einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen und wurde dieser nicht rechtzeitig verschoben oder abgesagt, gilt folgendes, falls nichts anderes vereinbart wurde:
-
Bei bereits bezahlten Behandlungen (z.B. Gutscheine oder Abonnements) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Teilrückerstattung des bezahlten Preises.
-
Bei nicht bezahlten Behandlungen bleibt die Verpflichtung zur Bezahlung des vereinbarten Behandlungspreises, mindestens jedoch einer Stornogebühr in Höhe von 50% des Preises, bestehen.
-
Die Behandlungszeit beginnt mit dem Eintreffen des Kunden im Behandlungsraum.
-
Bei Verspätung des Kunden gilt der ursprünglich vereinbarte Behandlungstermin. Die versäumte Zeit wird nur dann nachgeholt, wenn dies den weiteren Organisationsablauf nicht beeinträchtigt.
-
Ist die Verspätung des Kunden in einem Maße, dass die gebuchte Behandlung nicht mehr durchführbar ist, ohne den weiteren Ablauf des Zeitplanes zu stören und/oder entstünden bei voller Inanspruchnahme für nachfolgende Kunden Wartezeiten, so behält sich die Auftragnehmerin vor, den Termin mit vollem Preis zu berechnen, aber entsprechend zu verkürzen, damit folgende Kunden zur vollen Zufriedenheit behandelt und bedient werden können.
8. Terminkalender
Auf Wunsch wird jeder Termin schriftlich bestätigt. Die im Terminkalender oder elektronischen Karteiblatt eingetragenen schriftlich oder mündlich bestätigten Termine sind Gegenstand dieser Vereinbarung.
9. Beratungen / Behandlungen
Alle Beratungen und Behandlungen sind im Rahmen der Gesundheitsvorsorge zu sehen und ersetzen keinen Arzt oder Heilpraktiker. Die Kunden werden gebeten, auf etwaige Pilzerkrankungen, Diabetes, Allergien, Medikamenteneinnahmen, Überempfindlichkeiten oder andere körperliche Beschwerden hinzuweisen, um die Behandlungen darauf abstimmen zu können und eventuelle ungünstige Beeinflussungen zu vermeiden.
10. Behandlungsausschluss
Die Auftragnehmerin behält sich vor, die Durchführung von Behandlungen abzulehnen, wenn gesundheitliche oder hygienische Gründe entgegenstehen.
Der Kunde verpflichtet sich während des Besuches im Studio eine angemessene Verhaltensweise an den Tag zu legen. Sollte der Kunde sich selbst nach einer Verwarnung weiterhin nicht angemessen verhalten, hat die Auftragnehmerin das Recht, den Kunden aus dem Studio zu verweisen und gegebenenfalls ein Hausverbot auszusprechen.
11. Leistungen durch Dritte und Angestellte
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, vertraglich obliegende Behandlungen auch durch einen fachkundigen Dritten erbringen zu lassen, welcher in ihrem Namen und auf ihre Rechnung tätig ist.
13. Datenschutz
Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Eine Speicherung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Ausführung seiner Bestellung und der weiteren Geschäftsabwicklung. Soweit notwendig erfolgt auch eine Weitergabe an die in die Geschäftsabwicklung eingebundenen Firmen. Darüber hinaus findet eine Weitergabe an Dritte nicht statt.
Die Einwilligung zur Speicherung und zweckgerichteten Verarbeitung seiner Daten kann der Kunde jederzeit schriftlich oder durch Übersendung einer E-Mail widerrufen.
14. Mängelansprüche / Gewährleistung
-
Ansprüche des Kunden wegen mangelhafter Ausführung der Behandlung oder Lieferung können nur unverzüglich geltend gemacht werden und sind auf Nacherfüllung beschränkt, wobei die Auftragnehmerin wahlweise die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Nachlieferung erbringen kann.
-
Nach dieser Frist kann kein Mangelanspruch geltend gemacht werden.
-
Der Anspruch auf Nacherfüllung erlischt sofort, falls ein anderes Institut oder der Kunde selbst Veränderungen an der Behandlung durchgeführt hat (z.B. bei Verwendung von eigenen, nicht durch das Studio empfohlene oder verkaufte Cremen) oder sich nicht an die Vorgaben der Auftragnehmerin für die jeweilige Behandlung gehalten hat oder eine unsachgemäße Nachbehandlung oder selbstständige Korrekturen, durchgeführt wurden.
-
Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung hat der Kunde das Recht, nach seiner Wahl die Vergütung zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten.
-
Bei unerheblichen Mängeln ist ein Rücktrittsrecht ausgeschlossen.
-
Weitergehende Gewährleistungsansprüche des Kunden, insbesondere wegen Mangelfolgeschäden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und der Verletzung wesentlicher oder vertragstypischer Vertragspflichten der Auftragnehmerin sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Kunden. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag bleibt unberührt.
15. Haftungsausschlüsse
-
Versäumt es der Kunde die Auftragnehmerin vor Behandlungsbeginn über bestehende Krankheitsbilder oder Allergien zu informieren, die einer Behandlung entgegenstehen, so übernimmt diese für mögliche Folgeschäden keine Haftung.
-
Für Garderobe und Wertgegenstände, die vom Kunden mitgeführt werden oder im Unternehmen vergessen wurden, wird durch die Auftragnehmerin keine Haftung übernommen.
16. Nebenbestimmungen
-
Auf den mit der Auftragnehmerin geschlossenen Vertrag und diese Geschäftsbedingungen findet ausschließlich das Recht der Republik Österreich Anwendung.
-
Abweichende oder ergänzende Bestimmungen zu diesem Vertrag wie Nebenabreden sind nur verbindlich, wenn sie von der Auftragnehmerin schriftlich bestätigt worden sind.
-
Individuelle schriftliche Vertragsabreden (zB Einverständniserklärungen) haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
17. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt.
18. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Linz.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Des nicht protokollierten Einzelunternehmens Marion Hadayer „Rosenwerk“, Rathausgasse 9/E, 4020 Linz (nachfolgend hierin als „Rosenwerk“ bezeichnet) für Verkäufe über den Rosenwerk Online-Shop www.rosenwerk.at.
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten gegenüber Verbrauchern (§ 1 KSchG) für alle unsere Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen, die auf Bestellungen über den Rosenwerk Online-Shop beruhen.
1.2 Verbraucher sind Verbraucher im Sinne des Konsumententenschutzgesetzes (KSchG) und somit natürliche oder juristische Personen, die keine Unternehmer sind.
1.3 Unternehmer ist jemand, für den das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört.
1.4 Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
1.5 Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Produkte aus dem Rosenwerk Online-Shop stellen rechtlich unverbindliche Angebote dar und dienen als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
2.2 Zur Abgabe eines Angebots zum Vertragsschluss ist im Rosenwerk Online-Shop ein
elektronischer Bestellverlauf vorgesehen. Nach Durchlaufen des Bestellverlaufs gibt der
Kunde mit einem Klick auf den Button „Jetzt bezahlen“ ein rechtlich verbindliches
Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Der Kunde wird unverzüglich per E-Mail über den Zugang der Bestellung
(Bestellbestätigung) informiert. Diese Bestellbestätigung enthält zudem diese Allgemeinen
Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen.
2.3 Der Kaufvertrag kommt nicht bereits mit Eingang der Bestellbestätigung zu Stande,
sondern erst mit dem Versenden einer Bestätigung des Auftrages per E-Mail durch
Rosenwerk (Auftragsbestätigung) oder der Lieferung der Ware. Rosenwerk ist berechtigt,
das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von 2 Tagen anzunehmen oder
die Annahme der Bestellung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen
3.1 Alle Zahlungsverpflichtungen sind in Euro geschuldet. Sämtliche Preise sind Endpreise
und beinhalten insbesondere die jeweils gesetzlich gültige Umsatzsteuer.
3.2 Sofern nicht anders dargestellt, sind Liefer- und Versandkosten in den Preisen nicht
enthalten. Die anfallenden Liefer- und Versandkosten werden als Versandkostenpauschale
dargestellt, welche mittels eines Klicks auf den direkt in dem Angebot hinterlegten Hinweis
„zzgl. Versandkosten“ abrufbar ist und welche zusätzlich im elektronischen Bestellverlauf
angezeigt wird. Kosten für die Verpackung sind in der jeweils angezeigten
Versandkostenpauschale bereits enthalten.
3.3 Der Kaufpreis zzgl. der Versandkostenpauschale (Gesamtpreis) ist unmittelbar mit
Vertragsschluss fällig. Eine Regulierung des Gesamtpreises ist per Kreditkarte, im SEPALastschriftverfahren, per Sofortüberweisung oder bei Zahlung auf Rechnung durch
Überweisung möglich. Rosenwerk behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und
bei negativer Bonitätsprüfung eine Lieferung bei Zahlung auf Rechnung abzulehnen. Zur
Absicherung dieses Bonitätsrisikos behält sich Rosenwerk in Einzelfällen vor, sich mit dem
Kunden auf eine Lieferung der bestellten Ware nur gegen Vorkasse zu verständigen.
Wir holen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. Informationen zu Ihrem
bisherigen Zahlungsverhalten und Bonitätsinformationen.
Einzelheiten zur Bonitätsprüfung können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
Zur Datenschutzerklärung
3.4 Bei Auswahl der Zahlungsart "Kreditkarte" wird die Kreditkarte zeitgleich mit dem Versand
der Auftragsbestätigung belastet.
Bei Auswahl der Zahlungsart „SEPA Lastschrifteinzug“ veranlasst Rosenwerk die
Abbuchung zeitgleich mit dem Versand der Auftragsbestätigung.
Verständigen sich Rosenwerk und der Kunde im Einzelfall und im Falle einer negativen
Bonitätsprüfung auf eine Zahlung per Vorauskasse, so ist der Gesamtpreis innerhalb von 14
Tagen ab Vertragsschluss zu zahlen, sofern kein anderer Termin vereinbart ist.
3.5 Bei Verzug ist Rosenwerk berechtigt, gegenüber Verbrauchern Verzugszinsen in Höhe
von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz und bei Unternehmern Verzugszinsen in
Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz geltend zu machen, wenn der Kunde
nicht einen geringeren oder Cosmetic Gallery einen höheren Schaden nachweist.
3.6 Der Kunde kann ein Leistungsverweigerungsrecht oder ein Zurückbehaltungsrecht nur
wegen einer Gegenforderung geltend machen, die auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Aufrechnungen mit Gegenansprüchen sind nur statthaft, wenn von Cosmetic Gallery die
Gegenforderung unbestritten, anerkannt oder von einem Gericht rechtskräftig festgestellt ist.
4. Lieferung und Gefahrübergang
4.1 Bei der Zahlungsart „Kreditkarte“ erfolgt die Lieferzeit innerhalb von ein
bis drei Werktagen, sofern über die Verfügbarkeit der Ware in der Produktbeschreibung nicht
etwas anderes vermerkt ist.
Bei der Zahlungsart „SEPA-Lastschrifteinzug“ und „Sofortüberweisung“ versendet
Synphamra die Ware unverzüglich nach Gutschrift des Gesamtpreises auf dem Bankkonto
von Rosenwerk, spätestens binnen 30 Tagen, sofern über die Verfügbarkeit der Ware in der
Produktbeschreibung nicht etwas anderes vermerkt ist.
4.2 Die Lieferung erfolgt durch die Post oder DPD an die vom Kunden im Bestellverlauf
angegebene Lieferanschrift. Rosenwerk versendet die Waren nur an Anschriften innerhalb
von Österreich. Ein Versand in andere Länder ist nicht möglich.
4.3 Rosenwerk ist unter angemessener Berücksichtigung der Kundeninteressen zu
Teilleistungen berechtigt. Erfolgt die Lieferung in Teilleistungen, so werden dem Kunden
hierfür neben der einmaligen Versandkostenpauschale keine weiteren Versandkosten
berechnet.
4.4 Auf den Verbraucher geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der Ware mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher über.
Auf den Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung
der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung
bestimmten Person oder Anstalt über.
4.5 Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde mit der Annahme in Verzug ist.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw.
hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Einzelunternehmens Marion Hadayer „Rosenwerk“, Rathausgasse 9/E, 4020 Linz, Telefon: 06649796195, E-Mail:
office@reosenwerk.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post
versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben
oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf
der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
5.3 Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte
in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadenersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
6. Eigentumsvorbehalt
Rosenwerk behält sich gegenüber Kunden das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen
Zahlung des Gesamtpreises vor.
7. Gewährleistung
7.1 Die Gewährleistung richtet sich – vorbehaltlich nachfolgender Regelungen – nach den gesetzlichen Bestimmungen.
7.2 Die bestellten Waren können aufgrund der technisch bedingten Darstellungsmöglichkeiten geringfügig und im Rahmen des Zumutbaren von den im Internet abgebildeten Waren abweichen, insbesondere kann es hierbei zu farblichen Abweichungen kommen.
7.3 Unternehmer sind nicht berechtigt, Mängelansprüche wegen eines unwesentlichen Mangels geltend zu machen. Im Falle eines wesentlichen Mangels, entscheidet Rosenwerk über die Art der Nacherfüllung.
7.4 Die Verjährungsfrist für Mängel beträgt gegenüber Unternehmern bei neuen Waren sechs Monate ab Gefahrübergang.
8. Haftung
8.1 Jegliche Schadensersatzansprüche, die gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang mit den Leistungen/Waren entstehen, sind ausgeschlossen.
8.2 Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei der Verletzung einer vertragswesentlichen
Pflicht (Kardinalpflicht). Kardinalpflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Kunde als Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf, mithin
Rechte und Pflichten, die der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren
hat.
8.3 Die Haftung ist auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens
beschränkt. Rosenwerk ist in jedem Fall berechtigt, den Nachweis eines geringeren
Schadens zu führen.
8.4 Die Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen in diesen AGB gelten nicht für
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer
vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Rosenwerk oder durch einen der
gesetzlichen Vertreter oder einen Erfüllungsgehilfen von Rosenwerk beruhen. Die
Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen in diesen AGB gelten auch nicht für
sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch
Rosenwerk oder durch einen gesetzlichen Vertreter von Rosenwerk oder durch einen
Erfüllungsgehilfen von Rosenwerk beruhen oder wenn der sonstige Schaden durch das
Fehlen einer garantierten Beschaffenheit oder wegen arglistigen Verschweigens eines
Mangels entstanden ist.
8.5 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesen Haftungsausschlüssen
und Haftungsbeschränkungen unberührt.
9. Lieferung, Warenverfügbarkeit
9.1 Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm
ausgewählten Produkts verfügbar, so teilen wir dies dem Kunden in der Auftragsbestätigung
mit. Bei Nichtverfügbarkeit der Produkte werden eventuelle Vorauszahlungen unverzüglich
erstattet.
9.2 Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilen wir dies dem Kunden ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom
Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen sind in diesem Fall auch wir berechtigt, uns vom Vertrag
zu lösen. Hierbei werden wir eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich
erstatten.
9.3 Die Lieferung erfolgt nur an eine Versandadresse innerhalb Österreichs.
9.4 Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege und an die vom
Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der
Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich
10. Datenschutz
Rosenwerk erhebt, speichert und verwertet im Rahmen der Abwicklung von Verträgen
Kundendaten. Hinsichtlich der Einzelheiten verweist Rosenwerk auf die
Datenschutzbestimmungen, die auf den Webseiten von Rosenwerk hinterlegt sind und dort
jederzeit abgerufen werden können. Zur Datenschutzerklärung
11. Schlussbestimmungen
10.1 Die Geschäftsbeziehungen aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag unterstehen
ausschließlich dem österreichischen Recht unter Ausschluss des einheitlichen UN-Kaufrechts (CISG).
10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das am Geschäftssitz von Rosenwerk zuständige Gericht (Linz), sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist.
Weitere Informationen
Bestellvorgang
Zu den Kundeninformationen für Verkäufe über den Rosenwerk Online-Shop
Vertragstext
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten und
die AGB werden Ihnen per E-Mail zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung sind Ihre
Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
10.3 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter
dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.